Hörstörungen bei Jung und Alt
Gutes Hören ist Lebensqualität. Hörstörungen beeinflussen die Möglichkeit, umfassend zu kommunizieren und im gewohnten Umfang am Lebensalltag teilzunehmen. Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen, dass Sie sich bereits bei dem Verdacht, schlechter hören zu können, ärztlich untersuchen lassen.
Diagnostik von Hörstörungen
- Audiometrie (Hörschwellentest)
- Impedanzmessung (Mittelohrdiagnostik)
- Sprachaudiogramm
- DPOAE (Haarzellfunktionstest)
- TEOAE (Hörscreening)
Neue Untersuchungsmethoden können in allen Praxen durchgeführt werden.
Sprechen Sie uns an.